Referenten

Ableitner_Liliane_118x125.png
Dr. Liliane Ableitner
Co-founder & CEO
exnaton

Dr. Liliane Ableitner ist Mitgründerin und CEO des Klima-Tech-Startups Exnaton. Im Jahr 2019 schloss sie ihr Doktorat in Wirtschaftsinformatik an einer der renommiertesten Universitäten Europas, der ETH Zürich, ab. Im Jahr 2020 gründete sie zusammen mit ihren beiden Doktoratskolleg:innen Exnaton und führt das Start Up zum Wachstum. 

Aebli_Hans-Jörg_118x125.png
Hans-Jörg H. Aebli
Geschäftsführer
Fichtner Management Consulting AG Schweiz

Hans-Jörg H. Aebli promovierte als El. Ing. FH in der Fachrichtung Energietechnik und Anlagen. Ergänzt mit einem NDS in Betriebswirtschaft und zwei MBA‘s in General Management sowie Digital Transformation. Seit über 20 Jahren in der Energiebranche tätig kennt er die Herausforderungen und Transformationsbedürfnisse der Versorgungswirtschaft bestens.

Im September 2020 übernahm er als Geschäftsführer die Fichtner Management Consulting AG Schweiz und startete erfolgreich den Wideraufbau des Standortes Zürich.

Bis 1998 war er in der Automatisierungsindustrie, unter anderem als Leiter Marketing bei Rockwell Automation (ehemals Sprecher & Schuh) für den Markt Schweiz tätig.

2001 erfolgte dann der Einstieg in die Energiebranche bei den BKW AG als Leiter Vertriebssteuerung.

Seit 2006 arbeitet er als Produktmanager Strom bei den EKZ. In dieser Funktion war er für die Entflechtung der All-In Tarife in der Energielieferung und Netznutzung sowie für die Einführung der EKZ-Portfolios für den liberalisierten Markt verantwortlich.

2011 übernahm er die Führung des gesamten Produktmarketings und seit 2015 leitet er den Bereich Produkte & Dienstleistungen Energie mit den Abteilungen Produktmanagement Strom, Energie-Vertrieb, Energieberatung und der neuen Abteilung Solartechnik.

 

Antoni_Margartia_neu_118x125.png
Margarita Antoni
Senior Consultant
Fichtner Management Consulting

Margarita Antoni lebt als Senior Managerin bei Fichtner Management Consulting den ganzheitlichen Beratungsansatz. Sie begleitet ihre Kunden bei der Entwicklung von Strategien sowie der Einführung von wirkungsvollem strategischem Management. Sie unterstützt bei der Gestaltung von Organisationen sowie Entwicklung der Organisationskultur. Sie setzt Vorhaben im komplexen politischen Umfeld dank ihrem Ansatz zur zielführenden Partizipation und transparenter Verhandlungsführung erfolgreich um. Sie hat Betriebswirtschaft und Systempsychologie vollumfänglich studiert und kann neben Beratung auf sowohl Erfahrungen als Unternehmerin wie auch Erfahrungen im internationalen Start-Up Umfeld zurückgreifen.

Bartenschlager_Jens_118x125.png
Dr. Jens Bartenschlager
Gründer und CEO
Fidectus

Dr. Jens Bartenschlager ist Gründer und CEO der Fidectus AG, einem auf die Abwicklung (Settlement) des ausserbörslichen europäischen Energiehandel spezialisierten Dienstleister. Zuvor leitete er den Bereich Beratung Energy & Utilities bei PwC für die Schweiz. Er ist seit über 14 Jahren in der europäischen Energiewirtschaft tätig. Dabei übernahm er die Leitung zahlreicher Projekte zu Themen der Strategie, Transformation und Digitalisierung insbesondere in den Bereichen Vertrieb, Handel und IT. Herr Dr. Bartenschlager engagiert sich in der Schweizer Energy & Greentech Start-Up Szene und treibt Initiativen zu Anwendungsfällen für Blockchain und Data Analytics voran. Zu seinen weiteren beruflichen Erfahrungen gehören Produkt- und Portfoliomanagement, Unternehmensentwicklung und digitale Geschäftsmodelle. Er ist Wirtschaftsinformatiker und promovierte an der Frankfurt School of Finance & Management zum Thema Strategie-Implementierung.
 

Baumann_Jan_118x125.png
Jan Baumann
Teamleiter BESS & Netzökonomie
Primeo Energie

Jan Baumann ist Teamleiter für Batteriespeicher und Netzökonomie bei Primeo Energie. In dieser Funktion werden Projekte für die Energiewende entwickelt und die Leitung von Bereichs- & Firmenübergreifenden Projekten sowie Arbeitsgruppen übernommen. Mit über 15 Jahre Berufserfahrung in der Strombranche war er vor seiner Tätigkeit im Netz als Teamleiter Vertriebsinnendienst tätig und als Analyst im Trading darüber hinaus mitgestaltend in dessen Aufbau. Vor der Tätigkeit in der Energiebranche war er als Ökonom in der volkswirtschaftlichen Beratung tätig. Jan Baumann hat einen MSc in Business and Economics.

Brauchli_Nadine_118x125.png
Nadine Brauchli
Bereichsleiterin Energie
Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE

Nadine Brauchli ist Bereichsleiterin Energie und Mitglied der Geschäftsleitung des VSE. Seit 2021 ist sie zudem Mitglied der Verwaltungskommission von SH Power und seit Juni 2025 Verwaltungsrätin bei IBL.

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Strombranche hat Nadine Brauchli vor ihrer Tätigkeit beim VSE als Leiterin Marktanalyse bei Axpo gearbeitet und davor bei EGL.

Sie hat ein Diplom in Umweltnaturwissenschaften von der ETH Zürich und einen Abschluss in Renewable Energy Management von der HSG.

Dummy_Frau_118x125.png
Sonja Brolle
Head of Experience Strategy, Innovation & Design
Swisscom
Buechi_Alexander_118x125.png
Alexander Büchi
Leiter Netzwirtschaft
EKZ

Alexander Büchi ist seit 2025 Leiter Netzwirtschaft bei den Elektrizitätswerken des Kantons Zürich (EKZ). In dieser Funktion verantwortet er die strategische und operative Weiterentwicklung der Netzwirtschaft eines der grössten Schweizer Energieversorger. Zuvor war er bei EKZ von 2022 bis 2025 als Produktmanager Netznutzung tätig, wo er zentrale Themen der Tarifierung, regulatorischen Vorgaben und wirtschaftlichen Optimierung der Netznutzung verantwortete.

Seine berufliche Laufbahn begann Alexander Büchi bei Siemens Mobility AG in Wallisellen. Dort war er von 2017 bis 2022 als Projektleiter für internationale Bahnleittechnik- und Dispositionssysteme tätig. In dieser Rolle leitete er komplexe Infrastrukturprojekte im internationalen Bahnumfeld und sammelte umfassende Erfahrung in der technischen Projektabwicklung sowie im Stakeholder-Management.

Akademisch verfügt Alexander Büchi über einen Master of Advanced Studies ZFH in Business Administration, den er zwischen 2020 und 2022 an der ZHAW School of Management and Law in Winterthur absolvierte. Zuvor erlangte er an der ZHAW School of Engineering den Bachelor of Science in Energie- und Umwelttechnik mit Vertiefung in elektrisch erneuerbaren Energien.

Carle_Gian_118x125.png
Gian Carle
CEO
Carle Energy Consulting

Gian Carle ist selbstständig und berät Energieversorger in den Bereichen Unternehmensstrategie, Digitalisierung, Erneuerbare Energien und Innovationsmanagement. Gleichzeitig arbeitet er bei Energybank dem schwedisch-schweizerischen Startup und leitet die Markteinführung in der Schweiz.
Zuvor war Gian Carle über 20 Jahre in der Energiebranche tätig, unter anderem als Leiter Handel Erneuerbare Energien und Regulatory Affairs. Er sammelte umfangreiche Erfahrung in verschiedenen grossen Energieversorgern sowie in Beratungsunternehmen, insbesondere in den Bereichen Risk Management, Unternehmensentwicklung und Mobilität.
Er ist Naturwissenschaftler (ETH) mit einem Doktorat an der ETH Zürich, einem executive MBA.

Christmann_Cédric_118x125.png
Cédric Christmann
CEO
Primeo Energie

Cédric Christmann ist seit 2023 CEO der Primeo Energie-Gruppe. Er hat einen MSc in Finance & Controlling der IECS in Strasbourg sowie einen MBA der IMD in Lausanne. Er ist ein profunder Kenner der Energiebranche und des Elektrizitätsmarkts in der Schweiz und in Frankreich. Von 2005 bis 2016 war er Finanzchef von Primeo Energie und ist seither Leiter des Segments Elektrizitätsgeschäft. Während knapp 10 Jahren war er zudem verantwortlich für den Aufbau der erneuerbaren Energien. In diese Zeit fällt unter anderem die Gründung und der Aufbau von aventron, dem heute zweitgrössten Schweizer Produzenten von neuen erneuerbaren Energien. Vor Primeo Energie arbeitete Christmann für die chemische und pharmazeutische Industrie und war unter anderem als Controller in den USA, CEO in Japan und Vertriebsleiter in Südamerika tätig.

Froese_Volker_neu_118x125.png
Volker Fröse
LinkedIn Experte
engageboost

Volker Fröse hat sich als führender LinkedIn-Experte und Kommunikationsprofi im DACH-Raum etabliert. Mit seinem Master in Sprach- und Kommunikationswissenschaft von der Universität Basel und über 2.000 eigenen LinkedIn-Beiträgen plus tausenden für Kunden verbindet er fundierte wissenschaftliche Expertise mit bewährter Social Media-Praxis. Seine fast 20-jährige Erfahrung beim Bundesamt für Strassen ASTRA (bis Mitte 2023), u.a. als Mitarchitekt der Schweizer Roadmap Elektromobilität verleiht ihm zusätzliche Branchenkredibilität in der Energiebranche. Seit seiner Selbstständigkeit führt er die Volker Fröse Consulting GmbH und seit Mitte 2024 gemeinsam mit Julian Ucros das engageboost, wo sie Unternehmen aller Branchen - darunter CKW/Axpo und Move Mobility - bei der strategischen Social Media-Positionierung unterstützen. Als erfolgreiche Podcaster haben die beiden mit "DiEMobilisten" und "Macher & Märkte: Regio Basel" zwei angesehene Formate entwickelt, wobei sie mit DiEMobilisten monatlich eine Viertel Million Impressions in den sozialen Netzwerken erreichen. Fröse wendet die psycholinguistischen Marketing-Strategien, die er seinen Kunden vermittelt, erfolgreich selbst an. Ihr Know-How in Sachen LinkedIn geben Volker und Julian sehr erfolgreiche in ihrer LinkedIn-Masterclass speziell für Vertriebsprofis weiter.

Heynen_Noah_118x125.png
Noah Heynen
CEO
Helion Energy

Der Solothurner gründete 2008 zusammen mit Samuel Beer die Helion. Heute führt Noah Heynen das Unternehmen erfolgreich als CEO und treibt mit seinem Pioniergeist die neue Energiewelt aktiv voran. Herr Heynen ist zudem Vorstandsmitglied von aeesuisse, Swissolar und vom Elektromobilitäts-Dachverband Swiss eMobility. Als gelernter Elektroingenieur und einem EMBA der Universität St. Gallen ist Noah Heynen heute
auch im Verwaltungsrat von unterschiedlichen Firmen aus verschiedenen Branchen.

Hüllenkremer_Johannes_118x125.png
Johannes Hüllenkremer
Leiter Kompetenzteam Strategie & Kooperationen
B E T Consulting

Johannes Hüllenkremer ist Manager bei BET und verantwortet seit 2024 das Kompetenzteam Strategie und Kooperationen.
Er hat M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Elektrische Energietechnik an der RWTH Aachen und der Universidad Pontificia Comillas studiert und absolviert an der Universität St. Gallen einen CAS „Strategisches Management“.

Seine thematischen Schwerpunkte liegen in der Strategie- und Geschäftsfeldentwicklung. Darüber hinaus berät Johannes Hüllenkremer Energieversorgungsunternehmen in Fusions- bzw. Kooperationsprojekten zu verschiedenen Zukunftsszenarien und Konzepten zu deren Ausgestaltung. Zudem verfügt er über langjährige Erfahrung im Bereich der Vertriebsentwicklung und der Ausgestaltung neuer Geschäftsmodelle.

 

Inauen_Adrian_118x125.png
Adrian Inauen
Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung
SN Energie

Adrian Inauen ist Leiter Vertrieb / IT-Applikationen und Mitglied der Geschäftsleitung der SN Energie AG. Er verfügt über einen Executive MBA in «Dienstleistungs-management» sowie ein CAS in «IT-Management und Agiler Transformation». In dieser Funktion gestaltet er die digitale Transformation des Unternehmens massgeblich mit und treibt insbesondere den Einsatz innovativer IT-Lösungen in den Vertriebsprozessen voran.

Zuvor leitete er den Handel und das Asset Management der SN Energie AG. Mit über 30 Jahren Erfahrung im Vertrieb und Key-Account-Management – davon mehr als 25 Jahre in der Energiebranche – bringt er umfassende Branchenkenntnisse mit.

Als erfahrene Führungspersönlichkeit ist er in mehreren Verwaltungsräten aktiv, war viele Jahre Gemeinderat und über zwei Jahrzehnte Dozent für Strategie, Vertrieb und Marketing.

Koller_Martin_neu_118x125.png
Dr. Martin Koller
Head of Strategy & Economics
Axpo

Dr. Martin Koller leitet als Head Group Strategy & Economics die Strategie-, die Innovations- und die Energiewirtschaftsteams der Axpo Gruppe. In dieser Rolle verantwortet er die Konzernstrategie und die langfristige Energiemarktmodellierung. Martin Koller begann seine Tätigkeit bei Axpo 2012 als Regulatory Economist. Ab 2019 hat er als Chief Economist die Energiewirtschaftsabteilung geführt. Zuvor hat Martin Koller nach einer abgeschlossenen Lehre als Elektromonteur an der Universität Zürich Volkswirtschaft studiert und an der ETH Zürich doktoriert.

Mayerhofer_Bernhard_118x125.png
Bernhard Mayerhofer
Leiter Markt und Mitglied der Geschäftsleitung
AEW Energie

Bernhard Mayerhofer verfügt über eine fundierte technische und wirtschaftliche Ausbildung. Nach dem Abschluss an der Höheren Technischen Lehranstalt für Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik und Leistungselektronik erwarb er den Titel Diplomingenieur für Präzisions-, System- und Informationstechnik (FH). Ergänzend absolvierte er Ausbildungen zum Akademischen Werbe- und Marketingkaufmann, zum Börsenhändler für Termin- und Spotmärkte sowie zum Wirtschaftsingenieur (MSc). Seine Managementkompetenzen vertiefte er im SKU Executive Management Programm.

Seine berufliche Laufbahn begann im Jahr 2000 als Key Account und Portfolio Manager bei der Verbund-Austrian Power Trading AG in Wien, wo er bis 2007 tätig war. Anschliessend übernahm er im OMV Konzern im Geschäftsbereich Gas & Power verschiedene leitende Funktionen, die er bis 2016 ausübte. Seit 2017 ist Bernhard Mayerhofer bei der AEW Energie AG tätig, wo er zunächst als Leiter Energiewirtschaft & Geschäftssteuerung, später als Leiter Sales & Trading sowie als Leiter Geschäftsbereich Energie a.i. Verantwortung trug. Seit dem 1. Januar 2023 ist er Leiter des Geschäftsbereichs Markt und Mitglied der Geschäftsleitung.

Darüber hinaus engagiert er sich aktiv im Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) als Mitglied der Kommission Energiewirtschaft.

Meier_Georg_118x125.png
Georg Meier
Partner
Renera

Georg Meier ist Umweltnaturwissenschaftler ETH und hält einen Master in Management, Technology and Economics. Er war bei den Elektrizitätswerken des Kantons Zürich als Produktmanager verantwortlich für die erfolgreiche Vermarktung erneuerbarer Energien. Heute ist er Geschäftsleiter bei Energie Zukunft Schweiz (EZS) und berät Energieversorger bei der Entwicklung von Strategien und dem Handel erneuerbarer Energie.

Meister_Urs_118x125.png
Dr. Urs Meister
Geschäftsführer
Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom

Dr. Urs Meister ist seit November 2021 Geschäftsführer der Strommarktregulierungsbehörde ElCom. Zuvor leitete er bei der BKW den Bereich Markets & Regulation, war Projektleiter und Mitglied des Kaders beim beim Think Tank Avenir Suisse sowie Manager und Berater bei Arthur D. Little und Arthur Andersen. Urs Meister hat Lehraufträge an der Universität Zürich sowie an der FH Graubünden. Er studierte Volkswirtschaft an der Universität Zürich. Dort schrieb er auch seine Dissertation zum Thema Wettbewerb in leitungsgebundenen Trinkwassermärkten.

Roes_Sarah_118x125.png
Sarah Roes
Partnerin Handel & Vertrieb
B E T Consulting

Sarah Roes ist seit mehr als zehn Jahren in der Energiebranche tätig. Als Projekt- und Kooperationsmanagerin bearbeitete sie bei der Rheinenergie innovative Projekte im Vertriebsumfeld. Zuvor hatte sie in leitender Funktion operative Erfahrung in verschiedenen Vertriebsorganisationen im RWE-Konzern und seinen Regionalgesellschaften gesammelt.

Bei BET verantwortet sie den Partnerbereich Handel & Vertrieb. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen im Vertriebsumfeld mit den Themen Strategie, Produktentwicklung, Organisation und Best Practice Sharing.

Schenker_Oliver_118x125.png
Oliver Schenker
Senior Consultant
adesso Schweiz

Oliver Schenker ist als Senior Consultant im Bereich Energy bei der adesso Schweiz AG tätig. Seit über 10 Jahren ist er als Unternehmensberater und Projektleiter im Energiesektor unterwegs. Dabei beschäftigt er sich mit der digitalen Transformation und wie diese mit innovativen Lösungen konkret anzugehen ist.

Herr Schenker hat an der Berner Fachhochschule mit einem Master in Elektrotechnik abgeschlossen und verfügt über einen EMBA der Universität Fribourg im Bereich Management in Technology.

 

Schiller_Melanie_118x125.png
Melanie Schiller
Head of Brand Communication
Octupus Energy Germany

Ganz nach ihrem Lieblingsmotto “marketing is enthusiasm transferred to the customer” arbeitet Melanie Schiller als Head of Brand Communication bei Octopus Energy täglich daran, noch mehr Menschen für die Energierevolution zu begeistern.
Seit April 2021 verantwortet sie für das EnerTech-Unternehmen die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, politische Kommunikation und damit auch den deutschlandweiten Markenauftritt.
Vor ihrer Zeit bei Octopus war sie Head of Marketing & Communication beim Customer-Experience-Spezialisten Merkle, Projektleiterin bei United Internet und aktiv in der Fachkommunikation der Vogel Communication Group.

Schmidt_Ralf_118x125.png
Ralf Schmidt
Head of Data & AI
adesso Schweiz

Ralf Schmidt ist Head of Data & AI bei adesso Schweiz und berät Unternehmen dabei, Daten zum Generieren von Mehrwerten einzusetzen. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung innovativer datengetriebener Lösungen, der strategischen Nutzung von KI-Technologien und der Optimierung von Datenarchitekturen zur Unterstützung von Geschäftsentscheidungen.

Mit über 10 Jahre Erfahrung in der IT-Branche, insbesondere in der Beratung und Umsetzung komplexer Projekte im Bereich Data & AI, verfügt Ralf Schmidt über breite Themen- und Branchenkenntnisse, mit Hilfe dessen er Herausforderungen der Energiewirtschaft umfassend adressieren kann. Seine Expertise umfasst die Konzeption moderner Datenplattformen sowie die Implementierung von KI-gestützten Anwendungen in verschiedenen Bereichen.

Er ist promovierter Bioinformatiker (Biozentrum Basel) und verbindet wissenschaftliche Präzision mit praxisorientierter IT-Expertise, um Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen.

Seifert_Frank_118x125.png
Frank Seifert
Head of CC Utilities
adesso Schweiz

Frank Seifert verantwortet als Head of CC Utilities die Entwicklung und Umsetzung digitaler Lösungen für Energieversorgungsunternehmen. Mit seiner mehr als 20jährigen Erfahrung in der Telekommunikations- und Energiebranche – unter anderem bei Swisscom  – bringt er ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Versorgungswirtschaft mit.

Sein Fokus liegt auf der Verbindung von Technologie, Strategie und Kundenorientierung. Dabei setzt er auf agile Methoden, Human-Centered Design und zunehmend KI-basierte Ansätze, um Innovationen nicht nur zu denken, sondern auch umzusetzen. Als Mitgründer des Telco Futures Forums und ehemaliger Professional Inventor bei Creaholic hat er sich intensiv mit der Frage beschäftigt, wie Organisationen zukunftsfähig bleiben – durch neue Denkweisen, flexible Strukturen und modernste Technologien wie AI.

In seiner aktuellen Rolle bei adesso begleitet er Energieversorger bei der digitalen Transformation – von der strategischen Beratung bis zur konkreten Umsetzung. Dabei steht stets die Frage im Mittelpunkt, wie Digitalisierung als Enabler für Resilienz, Effizienz und Kundennähe wirken kann.

Uhr_Andreas_118x125.png
Andreas Uhr
Leiter Verkauf Gemeindetransformation
Energie 360°

Andreas Uhr ist seit über 25 Jahren in der Energiebranche in leitenden Positionen unterwegs und eignete sich ein grosses Wissen in Strom, Gas, Wärme, Projekt- und Stakeholdermanagement an. Seine Leidenschaft sind Energiethemen, deren Kunden und die Faszination des Verkaufes. Heute führt er bei Energie 360° AG ein Team als Leiter Verkauf Gemeindetransformation und ist mit Ihnen zusammen verantwortlich in Gemeinden und Städten die Dekarbonisierung voranzutreiben und grosse Fernwärmeverbundprojekte zu realisieren.

Winzer_Christian_118x125.png
Dr. Christian Winzer
Dozent
ZHAW

Dr. Christian Winzer ist seit April 2018 Dozent für Wirtschaft an der ZHAW und beschäftigt sich seit seiner Promotion 2012 an der University of Cambridge zum Thema Versorgungssicherheit mit Fragen rund um das Marktdesign für Strommärkte. Vor seiner Anstellung an der ZHAW hat Herr Winzer mehrere Jahre als Politik- und Marktanalyst für das Department of Energy and Climate Change (UK), das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DE), den European Power Service von IHS Markit (FR), und Swissgrid (CH) gearbeitet.